KJP LMU

Ich bin alles - Start der Webseite

Die neue Website ich bin alles ist online, ein digitales Infoportal zum Thema Depression und psychische Gesundheit im Kindes- und Jugendalter. Es wurde auf Basis der S3-Leitlinie zur Behandlung depressiver Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen entwickelt.
Das Infoportal richtet sich primär an Kinder und Jugendliche mit Depression, ebenso an nicht erkrankte Kinder und Jugendliche, die sich zu dem Thema informieren möchten bzw. sich vor einer Erkrankung schützen möchten, sowie an ihre Eltern. Mehr dazu in der Pressemitteilung oder direkt auf ich-bin-alles.de.

Umgang mit dem Corona-Virus SARS-CoV-2 in der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des LMU Klinikums

Liebe Patient*innen, liebe Angehörige, liebe Kooperationspartner,

die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des LMU Klinikums stellt die Behandlung von psychisch kranken Kindern und Jugendlichen sicher. Notfälle können jederzeit weiterhin vorgestellt werden. Rufen Sie bitte, wenn möglich, vorher an.
Lesen Sie weiter

Fachveranstaltung: Kinder und Jugendliche in der Corona-Pandemie

Kontaktbeschränkungen und Home-Schooling sind für viele Familien eine hohe Belastung. Seit Beginn der Corona-Pandemie leiden vor allem Kinder und Jugendliche unter den Einschränkungen und Maßnahmen. Studien haben gezeigt, dass beinahe jedes dritte Kind psychische Auffälligkeiten aufweist. Lesen Sie weiter

Neues Infoportal für Kinder und Jugendliche: Corona und Du

Die Corona-Pandemie stellt uns auf unterschiedlichste Art und Weise vor große Herausforderungen. Besonders belastend ist die Situation für Kinder und Jugendliche.
Lesen Sie weiter

Münchner kinder- und jugendpsychiatrische Kolloquien 2021

Die Münchner kinder- und jugendpsychiatrischen Kolloquien, die von der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des LMU-Klinikums und dem kbo-Heckscher-Klinikum veranstaltet werden, haben bereits eine jahrelange Tradition und erfreuen sich großer Beliebtheit in unserer regionalen Fachwelt. Nach einer längeren Pause aufgrund der Corona-Pandemie freuen wir uns jetzt im Webinar-Format wieder starten zu können.
Zum Programm

Es werde Licht - Wege aus der Depression

Im Bayerischen Fernsehen lief schon vor längerere Zeit ein Beitrag über Depression, der teilweise bei uns in der Klinik entstanden ist. Zum Beitrag

Jugendliche und Corona

Lange keine Schule, keine Treffen mit Freunden und auch jetzt nur mit Abstand: Corona hat den Alltag für fast alle Kinder und Jugendlichen verändert. Den Beitrag von WDR5 mit Prof. Dr. Schulte-Körne in dem das neue Onlineportal "Corona und Du" vorgestellt wird können Sie hier anhören


Burnout bei Jugendlichen

Die ZDF-Sendung "Volle Kanne" beschäftigte sich am 17.06. mit dem Thema "Burnout bei Jugendlichen". Den Beitrag mit Prof. Dr. Schulte-Körne können Sie hier ansehen


Offene Ohren – Was nun bei Kindern und Jugendlichen wichtig ist.

Die Stiftung Zuhören hat die unterschiedlichsten Expertinnen und Experten befragt, was sie zur Bewältigung der Krise zu sagen haben und warum es für pädagogische Fachkräfte jetzt besonders wichtig ist, noch besser hinzuhören und zuzuhören.


Lesen Sie weiter

Neuer Weiterbildungslehrgang Dyslexie-Therapeut/in nach BVL

Das Bildungswerk Irsee bietet einen neuen berufsbegleitenden Weiterbildungslehrgang zur qualifizierten Förderung bei Lese-Rechtschreibstörung mit dem Abschluss „Dyslexie-Therapeut/in nach BVL“ ®.
Lesen Sie weiter

Ein Maß für die Krankheit

Erstmals ist es einem internationalen Team unter Leitung von Münchner Forschern in einer Studie gelungen, anhand eines genetischen Scores das Erkrankungsrisiko für eine Depression bei Kindern und Jugendlichen vorauszusagen.
Lesen Sie weiter

Interdisziplinären Fachtagung - Lese- und Rechtschreibstörung – Neue Erkenntnisse und Herausforderungen zur Diagnostik und Förderung

Das Interesse an der diesjährigen LRS Fachtagung war wieder groß, es kamen über 300 Teilnehmer um sich die Vorträge anzuhören und mitzudiskutieren. Vertreter der Presse waren auch vor Ort, wie aus untenstehenden Medienberichten hervorgeht
Lesen Sie weiter

Münchner kinder- und jugendpsychiatrische Kolloquien

Das neue Programm der Münchner kinder- und jugendpsychiatrischen Kolloquien ist da. Alle Informationen finden Sie hier.

Durchbruch in der Diagnostik und Behandlung der Dyskalkulie

S3-Leitlinie schafft wissenschaftlich fundierte, einheitliche Standards in der Diagnostik und Behandlung der Rechenstörung (Dyskalkulie)

Welche Menge verbirgt sich hinter 65? Ist die Zahl 56 tatsächlich kleiner als 65? Dies können Beispiele sein für Menschen, die an einer Rechenstörung leiden. Betroffene haben große Probleme im Alltag, beim Bezahlen, beim Abschätzen von Größen und Längen! Womöglich liegt eine Dyskalkulie (Rechenstörung) vor. Bisher wird die Dyskalkulie selten diagnostiziert, die Betroffenen bekommen kaum Hilfen. Erstmals wurde nun eine S3-Leitlinie zur Diagnostik und Behandlung der Rechenstörung entwickelt, die aufzeigt, wie die Diagnostik durchgeführt werden soll und mit welchen Methoden Menschen mit einer Rechenstörung geholfen werden kann. Die Empfehlungen der Leitlinie gelten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Lesen Sie weiter

Lernstörungen: Forschungsergebnisse für die Praxis aufbereitet

Eine neue, frei verfügbare Broschüre soll dazu beitragen, Kinder mit Lese-, Rechtschreib- und/oder Rechenstörungen besser erkennen und unterstützen zu können. Sie zieht eine Zwischenbilanz des seit 2010 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Forschungsschwerpunkts „Entwicklungsstörungen schulischer Fertigkeiten“. Die Ergebnisse der beteiligten Projekte – darunter viele Förderprogramme und empirisch überprüfte Diagnoseverfahren – werden knapp und verständlich dargelegt. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf den Nutzungsmöglichkeiten für Kitas, Schulen und Eltern.
Lesen Sie weiter

Dyslexia Autumn Seminar der EDA vom 6. bis 8. Oktober 2017

Vom 6. bis 8. Oktober 2017 veranstaltete die European Dyslexia Association (EDA) in Kooperation mit der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) das Dyslexia Autumn Seminar unter dem Thema: "Contributions for bridging the gap between research, policies and practice – for people with dyslexia and other specific learning disabilities".
Lesen Sie weiter

Symposium zu Legasthenie und Rechenstörung

Die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Koordinierungsstelle „Entwicklungs- störungen schulischer Fertigkeiten“ (ESF) führte vom 3. bis 4. Mai in München ein Symposium zu Legasthenie und Rechenstörung mit international führenden Wissenschaftlern auf diesem Gebiet durch.
Lesen Sie weiter

Vorträge Jubiläumssymposium - 5 Jahre KJP

Am 21. Oktober 2015 fand unser Jubiläumssymposium "5 Jahre KJP" statt. Die Vorträge und ein paar Fotoimpressionen zur Veranstaltung finden sie hier.

Jubiläumssymposium: 10-jährige Wiederbesetzung des Lehrstuhls für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie

Am 28. Oktober ab 9 Uhr findet in unserer Klinik ein Symposium zu den Schwerpunkten unserer Forschung statt. Dabei wird eine Auswahl der vielfältigen Ergebnisse und Methoden der grundlagenorientierten und klinischen Forschung in der Kinder- und Jugendpsychiatrie präsentiert.
Lesen Sie weiter

KJP in Radio und Presse

Bayern 2 hat in den vergangenen Wochen in zwei Sendungen Themen aus der KJP vorgestellt.
Lesen Sie weiter

Jetzt im Kino: Der Dokumentarfilm "Wie die anderen"

Der Dokumentarfilm „WIE DIE ANDEREN“ von Constantin Wulff portraitiert den Arbeitsalltag einer Kinder- und Jugendpsychiatrie nahe Wien.
Lesen Sie weiter

Pressemitteilung: Hape Kerkeling ist Pate von PRODO

PRODO untersucht erstmals in Deutschland, wie Familien unterstützt werden können, um Depression bei Kindern zu verhindern.
Fast jeder vierte Deutsche hat einmal im Leben eine depressive Phase durchlebt. Bei den 15 bis 18 Jährigen sind es bereits 15%. Einer der größten Risikofaktoren für Kinder und Jugendliche ist die Depression ihrer Eltern. Circa 50% der Kinder depressiver Eltern leiden bis zum 21. Lebensjahr selbst an einer depressiven Störung. Wahrscheinliche Gründe für dieses hohe Erkrankungsrisiko der Kinder sind neben genetischen Faktoren psychosoziale Belastungen, wie z.B. Mobbing, Stress in der Schule und mit Freunden oder Verlust einer nahestehenden Person.
Lesen Sie weiter

Durchbruch in der Diagnostik von Legasthenie

S3-Leitlinie schafft klare fächerübergreifende Standards zur Diagnostik und Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Lese- und/ oder Rechtschreibstörungen.

Fünf bis sechs Prozent der deutschen Schülerinnen und Schüler haben so ausgeprägte Schwierigkeiten beim Lesen und beim Schreiben von Wörtern und Texten, die sie erheblich in ihrer schulischen und psychosozialen Entwicklung beeinträchtigen. Die Störungsbilder werden in der medizinisch-psychologischen Fachwelt unterschieden, in Lese-, Rechtschreib- und Lese-Rechtschreibstörung, auch bekannt unter dem Namen Legasthenie. Seit über vierzig Jahren findet eine kontroverse Diskussion um die diagnostischen Methoden und Kriterien dieser schulischen Entwicklungsstörungen in den verschiedenen Fachdisziplinen statt. Ebenso besteht eine sehr große Unsicherheit, mit welchen Methoden die Kinder erfolgreich gefördert werden können.
Lesen Sie weiter

Qualen nach Zahlen

Zwischen drei und sechs Prozent der Schulkinder leiden an einer ausgeprägten Rechenstörung. Und obendrein, auch das konnten LMU-Forscher jetzt zeigen, haben diese Kinder weit häufiger als bislang angenommen mit einer Legasthenie zu kämpfen.
Lesen Sie weiter

Die Kinder- und Jugendpsychiatrie im Fernsehen

Aktuell sind zwei Beiträge die in Zusammenarbeit mit unserer Klinik entstanden sind im Fernsehen bzw. in den Mediatheken zu sehen.
Lesen Sie weiter

Welche Therapie der Legasthenie hilft, welche nicht?

Es gibt über zwanzig verschiedene methodische Ansätze, Kinder mit einer Legasthenie zu fördern. Jedoch wurde bisher nicht untersucht, welche Behandlung wirksam und zu empfehlen ist. Die Forschungsgruppe um Prof. Schulte-Körne hat alle verfügbaren Förder-Studien, welche die Wirksamkeit mittels eines randomisiert-kontrollierten Studiendesign untersucht haben, ausgewertet.

Lesen Sie weiter

Neuerscheinung: Lass uns Lesen!

Das in der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie entwickelte Trainingsprogramm zur Vorbereitung auf das Lesen- und Schreibenlernen, das Eltern gemeinsam mit ihrem Kind bereits vor der Einschulung durchführen können ist jetzt erschienen. Weiter

Evaluation von zwei Interventionen bei Kindern mit Lese-Rechtschreibstörung - neuropsychologische und neurophysiologische Korrelate der Fördereffekte

Wir möchten herausfinden wie sich zwei Förderprogramme, ein Lese- und ein Rechtschreibprogramm, auf die Leistungen der Kinder auswirken und ob sich die Fördereffekte auch im Gehirn nachweisen lassen. Weitere Informationen.

Untersuchung von Fragebögen zur Früherkennung depressiver Störungen im Kindes- und Jugendalter

Depressionen bei Kindern und Jugendlichen werden nach wie vor zu selten erkannt. Deshalb erfolgt häufig keine Behandlung. Ziel dieser Studie ist es, die Früherkennung depressiver Störungen im Kindes- und Jugendalter zu verbessern. Dadurch erhöht sich für betroffene Kinder und Jugendliche die Chance auf eine wirksame Therapie und eine günstigere psychosoziale Entwicklung. Lesen Sie weiter

Forschungsverbund „Genetik der Legasthenie“ erhält Auszeichnung

In Anerkennung ihrer klinisch molekulargenetischen Untersuchungen im Bereich der Legasthenie wurde der Hermann Emminghaus-Preis in diesem Jahr an Prof. Dr. Gerd Schulte-Körne, Prof. Dr. Markus Nöthen und Prof. Dr. Bertram Müller-Myhsok verliehen. Lesen Sie weiter

Impressum  |  Datenschutz