Kinder- und Jugendpsychiatrische Institutsambulanz
In unserer Institutsambulanz in der Nußbaumstr. 5a bieten wir Kindern und Jugendlichen und ihren Eltern Diagnostik, Beratung und Therapie bei psychischen Problemen an.
Vorstellungsgründe sind z. B.
der Verdacht auf Depression,
Essstörungen (Magersucht und Bulimie),
Angststörungen,
Posttraumatische Belastungsstörungen,
Psychosomatische Erkrankungen,
Psychische / soziale Verhaltensauffälligkeiten,
Schulische Entwicklungsstörungen (z.B. Lese-Rechtschreibstörung),
Tiefgreifende Entwicklungsstörungen (z.B. Autismus, Asperger Syndrom),
Psychosen (z.B. Schizophrenie)
Die Vorstellung erfolgt durch überweisung des behandelnden Arztes oder anderer Kliniken, Sie können sich auch selbst an uns wenden. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an unser Sekretariat; Tel 089 4400 55931).
Eine ambulante Untersuchung umfasst in der Regel folgendes Vorgehen:
- Erstgespräch mit dem Kind/Jugendlichen und den Eltern
- ärztliche, intern-pädiatrische und neurologische Untersuchung
- (Test-) Psychologische Diagnostik
- Entwicklungs- und Familienanamnese
- Abschlussgespräch: Aufklärung des Kind/Jugendlichen und der Eltern über die Diagnose und den Behandlungsbedarf, gemeinsame Besprechung des weiteren Vorgehens
- Ausführlicher Befundbericht
Bei intensiverem Therapie- und Behandlungsbedarf ist eine stationäre oder tagesklinische Aufnahme in unserer Klinik möglich.
Das Team der Ambulanz
