Münchner kinder- und jugendpsychiatrische Kolloquien 2021
Die Münchner kinder- und jugendpsychiatrischen Kolloquien, die von der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des LMU-Klinikums und dem kbo-Heckscher-Klinikum veranstaltet werden, haben bereits eine jahrelange Tradition und erfreuen sich großer Beliebtheit in unserer regionalen Fachwelt.
Nach einer längeren Pause aufgrund der Corona-Pandemie freuen wir uns jetzt im Webinar-Format wieder starten zu können.
Nähere Informationen zur Anmeldung werden jeweils etwa 14 Tage vor Beginn jeder Veranstaltung veröffentlicht.
Die Veranstaltungen werden von der Bayerischen Ärztekammer mit jeweils 2 CME-Punkten zertifiziert.
Beginn jeweils 18:30 Uhr s.t. bis 20:00 Uhr.
Die Einwahl in die Videokonferenz ist jeweils ab 18:15 Uhr möglich.
Keine Teilnahmegebühr.
26.01.2021 | Wenn Essen zum Problem wird? Bewährte und neue Behandlungsmethoden bei Anorexie und Bulimie im Kindes- und Jugendalter. Prof. Dr. Tanja Legenbauer Universitätsprofessorin an der LWL Universitätsklinik Hamm der Ruhr-Universität Bochum Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Fachgebiet Klinische Psychologie und Psychotherapie Video des Zoom-Webinars anschauen |
23.02.2021 | Die Therapie der Borderline-Störung bei jungen Erwachsenen. Dr. med. Michael Rentrop Chefarzt Klinische Sozialpsychiatrie, kbo-Inn-Salzach-Klinikum Wasserburg Video des Zoom-Webinars anschauen |
23.03.2021 | Familien im Wandel: veränderte Lebensbedingungen, Leitbilder und Praxis der Elternschaft in Deutschland. Prof. Dr. Sabine Walper Forschungsdirektorin am Deutschen Jugendinstitut Video des Zoom-Webinars anschauen |
22.06.2021 | Was kann die Klinikschule in der Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie leisten? Welche Aufgabe übernimmt sie zwischen der Klinik und der Heimatschule? Bernhard Ruppert, Schulleiter der Carl-August-Heckscher-Schule Marion Fegelein-Lochner, stellvertretende Schulleiterin der Staatlichen Schule für Kranke München Video des Zoom-Webinars anschauen |
27.07.2021 | Veränderungen des Gehirns bei posttraumatischer Stressstörung und Schädel-Hirn-Trauma. Prof. Dr. Inga Körte Professorin für Neurobiologische Forschung in der Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie der LMU München Video des Zoom-Webinars anschauen |
14.09.2021 | Das Chronische Fatigue Syndrom und Long COVID bei Kindern und Jugendlichen Prof. Dr. med. Uta Behrends Stellvertr. Kommissarische Klinikdirektorin (MRI, TUM) an der Klinik und Poliklinik für Kinder und Jugendmedizin des Klinikums rechts der Isar der Technischen Universität und der München Klinik Schwabing Leiterin des MRI Chronische Fatigue Centrum Video des Zoom-Webinars anschauen |
26.10.2021 | Home treatment bei Essstörungen Dr. med. M. Sc. Brigitte Dahmen Oberärztin/Senior Physician Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters, Universitätsklinikum Aachen Von dieser Veranstaltung gibt es leider keine Videoaufzeichnung |
30.11.2021 | Klein und wild - Diagnostik und Behandlung von Kindern, die das System KJPP sprengen Professor Dr. med. Oliver Kratz Stellvertretende Leitung der Kinder- und Jugendabteilung für Psychische Gesundheit, Universitätsklinikum Erlangen Dipl.-Psych. Jennifer Grimm Psychotherapeutische Leitung der Kinder- und Jugendabteilung für Psychische Gesundheit, Universitätsklinikum Erlangen Video des Zoom-Webinars anschauen |
